
UNSERE SPORTANGEBOTE FÜR Erwachsene
Rückenschule
Kursbeschreibung:
Dieser praxisorientierte Kurs beinhaltet spezielle Stabilisations- und Aktivierungsübungen, die Sie mobil halten und Ihrem Rücken helfen wieder in Schwung zu kommen. Theoretische Kursinhalte informieren über einfache Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzepisoden und klären über Verhaltensweisen auf, die eine Schmerzchronifizierung unterstützen. Dieser Rückenschulkurs ist informativ, kurzweilig und praxisnah.
Überzeugen Sie sich selbst - ich freue mich auf Sie.
Wirbelsäulengymnastik
- verbessert die Haltung
- erhöht die Beweglichkeit
- verringert Verspannungsschmerzen
- stärkt und dehnt die Muskulatur
- verbessert die Ausdauer
- liefert neue Energie
Wirbelsäulengymnastik ist ein gesundheitsförderndes Bewegungsangebot und das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert.
Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und bestehende Probleme beheben.
Unsere Kurse geben Tipps und Infos rund um einen gesunden Rücken.
Durch gezielte Kräftigung, Lockerung und Dehnung des Muskel- und Skelettsystem sowie Entspannungsübungen lernen Sie Ihre Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu verbessern.
Die Kurse machen unseren Teilnehmern viel Spaß, denn wir üben mit Musik und diversen Kleingeräten
Fitnessgymnastik
Die Fitnessgymnastik steigert die grundlegenden körperlichen Eigenschaften, die für eine gute Form und das Sporttreiben benötigt werden. Dabei werden insbesondere die Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft gefördert.
Was macht die Fitnessgymnastik aus:
Spaß - fröhliche Stimmung durch Musik, Motivation durch Trainer und Gruppe, gutes Körpergefühl
Herz-Kreislauf-System - Verbesserung durch optimale Belastungssteuerung (Pulsfrequenz, Wiederholungen)
Rückenfreundlichkeit/Schonung der Gelenke – durch optimale Bewegungen und entsprechende Übungen rückenfreundliches und gelenkschonendes, aber gleichzeitig auch effektive Training für Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination
Ausdauer -Fortlaufend mittelhohe Belastung
Koordination- Schrittkombinationen, Arm- und Beinkoordination, Rhythmusgefühl
Kraft - vorrangig beanspruchte Muskulatur: gesamter Muskelapparat
Wann sollten Sie auf die Fitnessgymnastik verzichten? Bei akuten Erkrankungen!
Gymnastik für Halswirbelsäule, Nacken, Schulter
Nackenschmerzen und Verspannungen im Schulter-Hals-Bereich sind die häufigsten Symptome bei Beschwerden der oberen Wirbelsäule. Das kann zu äußerst unangenehmen Schmerzen im gesamten Nacken- und Rückenbereich führen.
Dies sind typische Folgen: falschen Sitzens, sei es im Büro, im Auto oder im Fernsehsessel, oder von Überforderungen beim Freizeitsport.
Sie lernen in unserem Kurs spezielle Übungen, die Ihre Nacken- und Schultermuskulatur lockern. Auf diese Weise lassen sich die Rückenschmerzen lindern und sogar vollkommen beseitigen.
Da Verspannungen in diesem Körperbereich auch häufig durch Stress verursacht werden, werden Sie außerdem durch angenehme Entspannungsübungen geführt. Die regelmäßige Wiederholung der Übungen hilft, künftig Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.
Gymnastik für Hüfte und Knie
Durch gezielte Übungen im Hüftbereich soll die Beweglichkeit erhalten oder wiederhergestellt werden. Die Muskulatur wird gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt.
Fehlhaltungen lassen sich ausgleichen und Verkrampfungen lösen.
Die Ziele der unseres Kurses sind:
- Sinnvoll schonen - wirkungsvoll vorbeugen –
* Kräftigung der stabilisierende Beinmuskulatur
* Isometrisches Aufbautraining
* Aktive und passive Mobilisation der Gelenke
* Schulung des Gleichgewichts und der Koordination von Bewegungsabläufen
* Förderung und Verbesserung der Körperwahrnehmung
Hockergymnastik
Hockergymnastik stellt einen idealen Weg dar, um Sitzgymnastikübungen durchzuführen.
Vorteil von Hockergymnastik ist die großzügigere Bewegungsfreiheit. Es ist zum Beispiel einfacher einen Ball auf einem Hocker hinter dem Rücken herzureichen, als einen Ball auf einem Stuhl hinter dem Rücken herzureichen.
Hockergymnastikübungen gibt es zahlreiche.
Um auch im Alter noch so gut wie möglich fit zu bleiben, empfiehlt es sich vor allem für Senioren, die beispielsweise im Rollstuhl sitzen oder in Ihrer Bewegung sehr eingeschränkt sind, verschiedene Gymnastikübungen im Sitzen durchzuführen.
Hockergymnastik hilft älteren Menschen und Menschen mit erheblichen Bewegungseinschränkungen mit einfachen Übungen fit zu bleiben. Außerdem können hier auch Menschen teilnehmen, die aufgrund von Erkrankungen von den äußerst hilfreichen Gymnastikangeboten für Senioren im Bewegungsbad ausgeschlossen sind.
Solch ein Training bringt in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Zum einen wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Blut- und Lymphzirkulation wird verbessert und die Motorik wird trainiert. Außerdem wird die Konzentration verbessert und die Gehirnaktivität angeregt.
Warum Gymnastik auf dem Hocker?
Auf dem Hocker kann man üben, ohne freihändig stehen oder gar laufen können zu müssen.
Besonders das sichere Stehen und gleichzeitige Bewegen der Arme oder Beine bringt ältere Menschen oft aus dem Gleichgewicht. Im Sitzen kann man sogar mit den Händen zu den Füßen gelangen und behält trotzdem eine sichere Unterstützungsfläche. Und damit kommt der Boden wieder mehr in das Bewusstsein älterer Menschen.
Was sind die positiven Effekte der Hockergymnastik Senioren?
Durch das Üben in der Gruppe werden soziale Fähigkeiten gefordert und gefördert. Aufgrund der stabilen Unterstützung auf dem Hocker ist es möglich, isolierte Bewegungen zu absolvieren, was die Gesamtbeweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule verbessern kann.
Auch feinmotorische und koordinativ anspruchsvolle Übungen sind möglich, was die Alltagsfähigkeit von älteren Menschen verbessern kann und besonders in der individuelle Sturzprophylaxe wichtig wird. Auch Senioren mit großen Einschränkungen wie Sehbehinderungen, Schwerhörigkeit, Demenz und Inkontinenz können an der Hockergymnastik teilnehmen und davon profitieren.
Es sind Übungen mit Gerät und ohne möglich, so dass man Hockergymnastikgruppen auch auf längere Sicht recht vielfältig gestalten kann.
Wassergymnastik
… ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser.
Die Wassergymnastik ist für jedermann, besonders für ältere Menschen geeignet und Fitness findet in maximal brusttiefem Wasser statt. Sie ist als komplexe Trainingsform gelenkschonend, effektiv und leicht zu erlernen, bietet sowohl Bewegungsfreiheit, als auch neue Möglichkeiten des intensiven und optimalen Herz-Kreislauftrainings für Personen jeden Alters und jeden Fitness-Levels.
Die Übungen stärken die Muskulatur und verbessern die Kondition. Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem.
Durch den hohen Widerstand des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als außerhalb des Wassers.